Wasserwelt

Warum ausreichendes Trinken so wichtig ist

Unser Körper verliert jeden Tag rund 2,5 Liter Flüssigkeit – und damit auch wichtige Mineralstoffe. Um diesen Verlust auszugleichen, unterstützt natürliches Mineralwasser dabei den Körper: Es enthält Mineralstoffe bereits in gelöster Form und steht dem Körper so schnell zur Verfügung. Gesundheitsexperten empfehlen, täglich etwa 1,5 bis 2 Liter Mineralwasser zu trinken – bei körperlicher Anstrengung oder hohen Temperaturen darf es gerne noch mehr sein.

Sinziger-Mineralbrunnen-2023-013

Wie Mineralwasser entsteht

sorten-waldMineralwasser entsteht auf ganz natürliche Weise – ein Prozess, der viele Jahrzehnte bis Jahrhunderte dauern kann. Regenwasser versickert tief in den Boden und durchläuft dabei verschiedene Gesteinsschichten. Auf diesem langen Weg wird es gefiltert, gereinigt und mit wertvollen Mineralien und Spurenelementen angereichert.

In manchen Regionen trifft das Wasser in der Tiefe auf vulkanische Gesteine, die Kohlendioxid freisetzen. Dieses kann sich im Wasser lösen und so natürliche Kohlensäure bilden – je nach Beschaffenheit des Bodens in ganz unterschiedlicher Menge. Am Ende seiner Reise sammelt sich das mineralstoffreiche Wasser in geschützten, unterirdischen Wasservorkommen – den sogenannten Tiefenwassern. Sie bilden die Grundlage für unser natürlich reines Sinziger Mineralwasser.

Trinktipps für den Alltag

Viele Menschen trinken zu wenig – nicht aus Absicht, sondern weil sie es im Alltag schlicht vergessen. Dabei genügt oft schon ein wenig Achtsamkeit, um dem Körper regelmäßig Flüssigkeit zuzuführen und fit durch den Tag zu kommen.

Sinziger-Mineralbrunnen-2023-013

Ein paar einfache Tipps helfen dabei:

– Mit einem Glas Wasser in den Tag starten – noch bevor der erste Kaffee kommt.
– Feste Trinkzeiten einführen – z. B. immer zur vollen Stunde oder zu den Mahlzeiten.
– Mineralwasser sichtbar platzieren – auf dem Schreibtisch, im Auto oder in der Tasche.
– Trinken greifbar machen – eine schöne Flasche oder Karaffe motiviert oft mehr, als man denkt.
– Apps oder Erinnerungen nutzen – für alle, die es gerne digital mögen.

Besonders bei sportlicher Aktivität, Hitze oder trockener Heizungsluft ist es wichtig, den Flüssigkeitsverlust gezielt auszugleichen. Wer regelmäßig trinkt, tut Körper und Geist etwas Gutes – ganz nebenbei.